Warum 360-Grad-Videos Ihre Lehre revolutionieren werden (oder auch nicht)

Vortrag auf dem Kongress „Campus Innovation“ am 23. November 2017 in Hamburg, gemeinsam mit meinem Kollegen Philipp Riehm. Abstract: Die Nutzung von Videos zu Lern- und Trainingszwecken ist in Schule, Hochschule, Beruf und Freizeit längst etabliert. Mit Videos lassen sich komplexe Sachverhalte visualisieren. Videos dienen als Unterstützung von (Selbst-)Reflexionsprozessen und als Anlass für einen Austausch … Weiterlesen

Sport, digitales Spiel und eSport

eSport stellt ein relevantes gesellschaftliches Phänomen dar, dem sich der organisierte Sport nicht entziehen kann. Die Frage der Anerkennung als Sportart ist für mich in diesem Zusammenhang zweitrangig. Ohnehin spiegelt das, was wir heute unter „Sport“ fassen, lediglich die Idee des „Modernen Sports“ wieder. Sport ist ebenso wie sein Inhalt dynamisch und steht im Wechselspiel … Weiterlesen

Wieviel Knoten macht dein Handy? …

Vortrag im Rahmen der SmartSport-Konferenz am 07. September 2017 in Chemnitz Abstract: Mit der Nutzung von 360-Grad-Video sind verschiedene Erwartungen verbunden, die einen Einsatz auch und gerade in sportlichen Lern- und Optimierungsprozessen als gewinnbringend erwarten lassen: In komplexen und situativen Kontexten lassen sich über die vollumfängliche Abbildung des Raums alle äußeren visuellen Variablen eines Sportgeschehens … Weiterlesen