„Echt jetzt?!“…

…Wie generative KI-Tools die Nutzung von Video in Lehre und Forschung verändern Keynote im Rahmen der ViTeach-Konferenz am 23.09.2025 Abstract: Die Nutzung von Videotechnologien in Forschung und Lehre hat sich an Hochschulen und Universitäten nicht erst seit Corona habituiert. Insbesondere die im Zuge der technologischen Entwicklung zunehmende Trivialisierung von Produktions- und Distributionsmitteln hat hieran einen … Weiterlesen

Vom BoardCast zu NotebookLM…

…Eine kurze (persönliche) Geschichte von VideoPodcasts in der Lehre Vortrag im Rahmen der ViTeach-Konferenz am 23.09.2025 Abstract: Was persönlich als experimentelles Lehrformat begann, hat sich längst zu einem Medium mit globaler Reichweite entwickelt: der (Video-)Podcast. Am Beispiel eigener Projekte wird in dem hier zur Rede stehenden Beitrag beleuchtet, wie sich Produktion, Kommunikation und Rezeption von … Weiterlesen

Digitale Lehre in der Sportwissenschaft…

…Herausforderungen, Chancen und Beispiele Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops mit Hannes Baumann und Jan Sohnsmeyer haben wir uns mit der digitalen Transformation in der Sportwissenschaft beschäftigt. Methodisch haben wir uns dabei einem zentralen Padlet bedient, dem jeweils weitere Padlets für eine Gruppenarbeitsphase nachgeordnet sind. Hier sind unsere Struktur, flankierende Inhalte und die Workshoparbeit einschließlich eines … Weiterlesen