„Echt jetzt?!“…

…Wie generative KI-Tools die Nutzung von Video in Lehre und Forschung verändern Keynote im Rahmen der ViTeach-Konferenz am 23.09.2025 Abstract: Die Nutzung von Videotechnologien in Forschung und Lehre hat sich an Hochschulen und Universitäten nicht erst seit Corona habituiert. Insbesondere die im Zuge der technologischen Entwicklung zunehmende Trivialisierung von Produktions- und Distributionsmitteln hat hieran einen … Weiterlesen

Vom BoardCast zu NotebookLM…

…Eine kurze (persönliche) Geschichte von VideoPodcasts in der Lehre Vortrag im Rahmen der ViTeach-Konferenz am 23.09.2025 Abstract: Was persönlich als experimentelles Lehrformat begann, hat sich längst zu einem Medium mit globaler Reichweite entwickelt: der (Video-)Podcast. Am Beispiel eigener Projekte wird in dem hier zur Rede stehenden Beitrag beleuchtet, wie sich Produktion, Kommunikation und Rezeption von … Weiterlesen

Communication Meets Sustainability…

… The Podcast as a Tool for Responsible Sports Management at the Rhine-Ruhr 2025 World University Games Talk on the World Conference within 2025 FISU World University Games in Rhine-Ruhr on July 17th 2025. Abstract: The conception and implementation of major sporting events involve a wide range of competencies within sports management and sports communication. … Weiterlesen

Why 360°-Video?…

… Seeing More, Seeing Different, Seeing Kollaborative! Talk on Conference „Rethinking Learning and Teaching Spaces – physical, virtual, seamless?“ at Vienna University of Economics and Business on Nov. 18th 2022. The use of video in the context of research-based learning will be reflected on the example of experiences from the BMBF-funded joined research project „SCoRe“. … Weiterlesen