„Echt jetzt?!“…

…Wie generative KI-Tools die Nutzung von Video in Lehre und Forschung verändern Keynote im Rahmen der ViTeach-Konferenz am 23.09.2025 Abstract: Die Nutzung von Videotechnologien in Forschung und Lehre hat sich an Hochschulen und Universitäten nicht erst seit Corona habituiert. Insbesondere die im Zuge der technologischen Entwicklung zunehmende Trivialisierung von Produktions- und Distributionsmitteln hat hieran einen … Weiterlesen

Vom BoardCast zu NotebookLM…

…Eine kurze (persönliche) Geschichte von VideoPodcasts in der Lehre Vortrag im Rahmen der ViTeach-Konferenz am 23.09.2025 Abstract: Was persönlich als experimentelles Lehrformat begann, hat sich längst zu einem Medium mit globaler Reichweite entwickelt: der (Video-)Podcast. Am Beispiel eigener Projekte wird in dem hier zur Rede stehenden Beitrag beleuchtet, wie sich Produktion, Kommunikation und Rezeption von … Weiterlesen

A question of perspective?! …

…From Research-Based Learning to Research-Based Seeing via Video Talk on the 9th European Communication Conference on October 22nd at Aarhus/Denmark. Abstract: Within the framework of a joint research project, funded by the Federal Ministry of Education and Research, Germany, we deal with the use of video technologies in the context of research-based learning in large … Weiterlesen

The SCoRe Project: …

…from Research-Based earning to Research-Based Seeing via Video. Talk at ECREA conference at February 9th 2022  Abstract: The joint research project SCoRe* is about enabling and supporting research-based learning in online communities by the example of sustainability. Within our part of the joined project, we are engaged in conception of application scenarios, the technical … Weiterlesen

Pandemic Talks

In dem BMBF-geförderten Verbundprojekt SCoRe geht es um die Nutzung von Videotechnologien zur Beförderung Forschenden Lernens in größeren und großen (Online-)Gruppen. In diesem Zusammhang führen meine Kollegin Marianna Baranovska und ich u.a. Gespräche mit Expertinnen und Experten, die in Zeiten von Corona „nur“ online möglich sind und daher als „Pandemic Talks“ auf unserer Projekseite 360total … Weiterlesen